#RechtAufKommunikation
Im Coronajahr 2020 haben wir alle gelernt, dass Kommunikation ohne PC und Internet heutzutage kaum mehr vorstellbar ist.
Technologien wie Video Telefonie und Web-Konferenzen haben uns allen in der Coronazeit bei der Überwindung von erzwungener Distanz sehr geholfen.
Menschen, die keine Lautsprache haben, sind ständig auf solche assistierenden Technologien angewiesen. Für sie hat sich die Diakonie auch 2020 für einen Rechtsanspruch auf “unterstützte Kommunikation” stark gemacht, und diesen mehrfach – u.a. im Rahmen der Digitalsierungs-Offensive der Regierung – eingefordert. Mehr dazu lesen Sie hier
“Das ist ja gar nicht so schwierig!”
Wie Beratung, Information und Vernetzung in der Corona-Krise funktioniert können Sie in der folgenden Geschichte lesen: “Das ist ja gar nicht so schwierig!”
Foto: Diakonie / LIFEtool
Kunst im Lockdown – wir haben trotzdem gefeiert!
Gleich zwei Jubiläen durften wir letztes Jahr feiern: die Kunstwerkstatt in Gallneukirchen besteht seit nunmehr 25 Jahren, das Atelier de La Tour in Treffen ist mit 40 erfolgreichen Jahren eines der ältesten Ateliers für Künstler:innen mit Behinderung in Österreich. Da Feierlichkeiten wegen Corona schwierig waren, haben wir die Arbeit unserer Künstler:innen in den Mittelpunkt gerückt, und einen Kunstband gestaltet.
Darin sind unter anderem mit Werke von Jürgen Ceplak zu finden, der neben der Malerei auch Texte schreibt: Mehr von und über Jürgen Ceplak.
Foto: Nadja Meister / Diakonie